Motormanuelle Holzernte

Die motormanuelle Holzernte ist eins der Hauptgeschäftsfelder des Unternehmens. Egal ob Schwach- oder Starkholz, Nadel-, Laub- oder Mischbestände, das Unternehmen Forstdienstleistungen Quillmann ist der richtige Partner, um eine Holzerntemaßnahme zu realisieren.
Durch qualifiziertes und geschultes Fachpersonal kann ich eine gute, fachgerechte und saubere Arbeit garantieren. Zum Kundenstamm gehören hauptsächlich Staatswaldbetriebe, Privat- und Kommunalwälder.

Holzrückung

Das zweite Standbein des Unternehmens ist die Holzrückung.
Mit dem Maschinenpark bestehend aus 2 Rückezügen und 2 Seilschleppern wird das selbst eingeschlagene Holz gerückt aber auch Harvesterholz sowie Holz aus Staats-, Kommunal- und Privatwald, das von deren eigenen Beschäftigten eingeschlagen wurde, gerückt. Alle Maschinen sind mit Bioöl und Ölunfallsets ausgestattet. Desweiteren stehen verschiedene Bogiebänder für den Einsatz in Steilhängen und Nassflächen zur Verfügung.

Durch den Einsatz, eines eigenen Tiefladers ist das Unternehmen flexibel und kann schnell reagieren. Durch die Zertifizierung beim „Deutsches Forst-Service-Zertifikat“ (DFSZ) kann eine qualitativ hochwertige und fachgerechte Arbeit belegt werden.

Forstlicher Wegebau und Pflege

Für den forstlichen Wegebau setzte ich einen 7,5t Kettenbagger, einen 18t Radbagger und ein Grader für den Schlepperanbau ein.
Hiermit können vorhandene Erdwege hergerichtet, ausgebaut oder neu angelegt werden.
Durchlässe gereinigt, Fahrspuren eingeebnet und Wege nach Holzerntemaßnahmen wieder hergerichtet werden.